Am 15.10.2022 führte der Chor die doppelchörige Motette "Stehe auf meine Freundin" sowie die fünfstimmigen Motetten "Verleih uns Frieden" und "Gib unserem Fürsten" in der St.Johannis-Kirche in Wolfenbüttel auf.
Unterstützt wurde der Chor, sowohl vocal als auch instrumental, durch das Baseler Ensemble Aurora Mundi.
Nach der erfolgreichen Aufführung des Werkes "Missa ad placitum" von Claude LeJeune im November 2021 führte der Chor am 16.10.2022 dieses Werk erneut in der Braunschweiger St. Martini-Kirche auf. Begleitet wurde der Chor durch das Baseler Ensemble Aurora Mundi, welches das Konzert mit Vokal- und Instrumentalwerken von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi bereicherte.
u.a. mit Werken von:
Mendelssohn, Mitten wir im Leben sind
Joh. Sebastian Bach, Komm Jesu, komm
Schütz, Verley uns Frieden
Konzert im Rahmen des Projektes "Neustart Amateurmusik" des BMCO
Wie erhalten wir unseren Chor am Leben nach 2 Jahren Pandemie?
Diese Frage stellte sich vielen Chören, so auch dem Kammerchor Canto Vivo aus Wolfenbüttel.
Chorleiter Reinhard Voigt hatte in den Lockdownzeiten einzelne Stimmen am Klavier eingespielt und den Chormitgliedern per Email zugeschickt. "Ich konnte meine Stimme so ganz gut üben, aber ich
hatte keine Vorstellung davon, wie es sich im Gesamtklang anhören würde", so Sopranistin Ursula Neuber.
Canto Vivo probierte auch per Videokonferenz zu proben. "Man hat sich wenigstens einmal in der Woche gesehen und so immerhin den gemeinsamen Faden nicht abreißen lassen, aber musikalisch war das
Ergebnis doch mager", äußert sich Bassist und Vereinsvorsitzender Prof. Rainer Löwen. Als der Chor in diesem Frühjahr vorsichtig wieder in Präsenz zu proben begann, stellte man doch einige
Defizite fest: Gelitten hatte die Stimmqualität der einzelnen Sängerinnen und Sänger so wie der Gesamtchorklang, da nur im "Homeoffice" ohne Korrekturen des Chorleiters gesungen werden
konnte.
In dieser Situation kam das Angebot einer Förderung durch das Programm "Neustart Amateurmusik" gerade recht, ein Programm, das gezielt Chöre bei ihrem Neustart nach der Coronapause unterstützen
will. Canto Vivo bewarb sich und erhielt den Zuschlag zur finanziellen Förderung einer Stimmbildung und einer Chorfahrt zu seinem Partnerchor nach Hamburg.
Die Stimmbildung wurde mit einer Gesangspädagogin durchgeführt. Die Chormitglieder haben einen ganzen Tag durch viel Körperarbeit ihre „eingerosteten“ Stimmen lockern und ihren Stimmumfang
erweitern können. Die in der letzten Stunde des Tages unter Anleitung des Chorleiters geprobten Stücke zeigten einen deutlich verbesserten Chorklang. Einige Übungen sollen in die wöchentliche
Probenarbeit einfließen und so nachhaltig wirken.
Die Chorfahrt nach Hamburg war sowohl musikalisch als auch sozial ein voller Erfolg. Die gemeinsame Zeit hat den Chor wieder mehr zusammengeschweißt und die Probenarbeit und das Konzert mit dem
Partnerchor hat neuen Schwung in den Chorklang gebracht und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt. Das Gemeinschaftserlebnis der Chorfahrt und die Begegnung mit dem Partnerchor hat nicht nur
den sozialen Zusammenhalt gestärkt, sondern auch Anregungen für die Proben- und Konzertarbeit geliefert. Partnerchöre zu finden und mit ihnen gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen, ist daher
vielleicht auch für andere Chöre eine Idee.
Canto Vivo dankt an dieser Stelle ausdrücklich dem Bundesmusikverband Chor und Orchester für das Vorhaben "Neustart Amateurmusik", das es ermöglicht hat, tatsächlich einen Neustart der Chorarbeit
zu schaffen.
Claude Le Jeune (1528-1600)
Missa ad placitum
und weiteren Werken der Epoche
Sa., 22.06.19, 17:00 Uhr, Salzdahlum Kirche
‚Schall und Hall‘ mit Ensemble Shello
So., 23.06.19, 17:00 Uhr, Kirche Kissenbrück
‚Schall und Hall‘ mit Ensemble Shello
So., 30. 06. 19, 15:00 Uhr, Innenhof Prinzenpalais, Reichsstr. 1, Wolfenbüttel
Programm zum Sommerfest TonArt
Sa., 21. 09. 19, 22:30 Uhr, Prinzenpalais, Reichsstraße 1 ,Wolfenbüttel,
Programm zur Kulturnacht